Bei der Stadt Lehrte ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
im Fachdienst Kinder und Jugend auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 15 TVöD. Die Einstellung ist in Vollzeit oder grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der weiteren Stelle der Städtischen Kinder- und Jugendpflege mit den Arbeitsschwerpunkten Kinder- und Jugendschutz, Prävention sowie Netzwerkarbeit.
Ihr Einsatzort:
Mit rund 46.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein vielfältiges Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.lehrte.de abrufen.
Auch die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lehrte weist ein Zusammenspiel aus drei großen Aufgabengebieten auf: die Jugendförderung, die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) der Jugendzentren und die Mobile Jugendarbeit. Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte ist das gemeinsame Ziel, junge Menschen in Lehrte auf dem Weg zur Selbständigkeit zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Junge Menschen sollen sich nicht nur an der Gesellschaft beteiligen, sondern sich als ein vollwertiges Mitglied fühlen und daran teilhaben. Die Zielgruppe umfasst Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr. Um diese heterogenen Gruppen anzusprechen ist ein breites Spektrum an Angeboten erforderlich. Die Stadt Lehrte zeichnet sich durch eine fundierte Diversität an Strukturen, Methoden und Inhalten für die Kinder und Jugendlichen aus. So befinden sich bspw. auch zahlreiche Jugendhäuser in städtischer Hand.
Warum Sie bei uns arbeiten möchten:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir wünschen uns:
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.