Die Stadt Lehrte sucht zum neuen Kita-Jahr 2025/2026 eine

Leitung für die Kindertagesstätte Dürerring (m/w/d)

in der Kernstadt Lehrte (nahe Hannover, Sehnde, Burgdorf, Hohenhameln).

Das Entgelt richtet sich nach EG S 15 TVöD. Es wird nach der Durchschnittsbelegung der im vorangegangen Kalenderjahr vergebenen, je Tag gleichzeitig belegbaren Plätze ermittelt. 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt Ihrem Wunsch entsprechend zwischen 30-32,5 Stunden. Die Leitungsfreistellung umfasst 30 Stunden/Woche. Die verbleibende Arbeitszeit ist im Gruppendienst oder als Springer*in für die Gruppen der Einrichtung einzubringen. 

Die Einstellung ist befristet bis zunächst 31.12.2025. Eine Vertragsverlängerung wird angestrebt. Arbeitsverhältnisse auf unbestimmte Zeit von Beschäftigten der Stadt Lehrte bleiben hiervon unberührt.

In der Kindertagesstätte Dürerring werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in drei Vormittagsgruppen mit verlängerter Öffnungszeit bis 14 Uhr sowie einer Ganztagsgruppe gefördert, gebildet und betreut. Die Einrichtung arbeitet in Stammgruppen, ergänzt mit der Möglichkeit, täglich die gut strukturierten und ausgestatteten Funktionsbereiche zu nutzen. Die freiwillige Teilnahme an regelmäßig stattfindenden gruppenübergreifenden Angeboten gepaart mit der Begegnung mit Kindern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Gruppen ermöglichen vielfältige, soziale Kontakte und Gesprächsanlässe. Der Kooperationsvertrag mit der Grundschule Süd bietet zukünftigen Schulkindern die Möglichkeit, durch gemeinsame Workshops und Veranstaltungen den Schulalltag ein Jahr vor der Einschulung kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein innovatives, altersgemischtes Team, das sehr viel Wert auf wertschätzende Zusammenarbeit legt. Sie bieten eine familiäre Wohlfühlatmosphäre, in der jedes Kind willkommen ist. Dies wird neben dem Aufbau einer engen Beziehung zwischen Kind und Fachkraft durch die wohnlich gestaltete Einrichtung geschaffen. Diese bietet vielfältige, differenzierte und gut ausgestattete Rollenspielbereiche, sowohl innen als auch auf dem Außengelände.

    Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind

    • Wahrnehmen der allgemeinen Leitungstätigkeit
    • Wahrnehmen der Gesamtverantwortung in pädagogischer, personeller, wirtschaftlicher und konzeptioneller Hinsicht
    • Anleiten und Gestalten der pädagogischen Arbeit und Sicherstellen des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages der Kita
    • Qualitätssicherung und -entwicklung
    • Zusammenarbeiten mit den Fachdiensten innerhalb der Stadt Lehrte
    • Zusammenarbeiten und Vernetzen mit anderen Institutionen, Interessenvertretungen, Behörden, Fachschulen usw.
    • Öffentlichkeitsarbeit/Repräsentieren der Einrichtung in der Öffentlichkeit
    • Initiieren und koordinieren der Eltern(mit)arbeit
    • Übernehmen von Verwaltungstätigkeiten







    Idealerweise bringen Sie mit

      • Fähigkeit und Kenntnisse zur Führung und Leitung einer Kita (u. a. Gesprächsführung mit Kooperationspartnern sowie Führen von Mitarbeiter*innen- als auch Entwicklungsgesprächen)
      • Erfahrung in der Qualitätsentwicklung und Erstellung bzw. Fortschreibung von Kindertagesstättenkonzeptionen
      • Sicheren Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen
      • Fließende Deutschkenntnisse
      • Kenntnisse aller relevanten Rechtsgrundlagen (u. a. SGB VIII, NKiTaG)
      • Hohes Engagement, Kommunikationsfreude, hohes Maß an Eigenverantwortung
      • Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
      • Interkulturelle und interreligiöse Offenheit
      • Gültigen Führerschein sowie die Bereitschaft, den privaten Pkw dienstlich einzusetzen

      Einstellungsvoraussetzung ist die Qualifikation Erzieher*in, Kindheitspädagog*in oder Heilpädagog*in (jeweils mit staatlicher Anerkennung), Sozialpädagog*in (auch ohne staatl. Anerkennung, wenn Sie am 31.07.2021 als pädagogische Kraft beschäftigt waren), Heilerziehungspfleger*in (mit staatl. Anerkennung und einschlägiger Berufserfahrung im Gruppendienst einer Tageseinrichtung für Kinder oder kindernahen Tätigkeitsfeldern) oder ein pädagogisches Hochschulstudium mit Studienanteilen von 80 Credit Points, welches auf die Arbeit mit Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder ausgerichtet ist und mit einem Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss abgeschlossen wurde und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vorhanden ist. Bewerber*innen ohne päd. Hochschulstudium (Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagog*innen) bedürfen einer Zusatzqualifikation im Leitungsbereich oder einschlägigen Leitungserfahrung.

      Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, weshalb Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter besonders begrüßt werden.

      Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

      Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

      Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Wingenbach, Sachgebietsleitung Pädagogik (Telefon 05132/505-3310). Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Frau Czymmek, Fachdienst Personalservice (Telefon 05132/505-1303)

      Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.05.2025 online über das Bewerbungsportal, per E-Mail an bewerbung@lehrte.de oder schriftlich an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte.
















      Mit rund 46.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die  Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein abwechslungsreiches Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten.   Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.Lehrte.de abrufen. Neben den vielseitigen  Bildungsangeboten durch die ansässigen Schulen finden sie hier vielfältige Betreuungsangebote durch    Großtagespflegestellen, Krippen, Kindergärten und ein nachschulisches Angebot an Ganztagsgrundschulen. Insbesondere in diesem Spektrum befinden wir uns in einem stetigen Entwicklungsprozess.

      Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bieten wir Ihnen

      • Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten 
      • Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
      • 30 Tage Erholungsurlaub und bis zu 2 Regenerationstage (5-Tage-Woche) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
      • Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
      • Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
      • Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie -Fahrrädern
      • Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Möglichkeit, das D-Ticket Hannover Job als vergünstigtes GVH-Abo zu nutzen
      • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote wie z. B. Hansefit, Gesundheitstage, Betriebssportgruppen, mobile Arbeitsplatzmassagen und Yoga in der Mittagspause
      • "Corporate Benefits" Onlineportal-Zugang, für hunderte von Onlineshops mit exklusiven Rabatten
      • Fahrradleasing
      • Wertschätzende Führungskräfte und ein motiviertes und kollegiales Team als Grundstein für den gemeinsamen Erfolg
      • Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
      • Einführungsveranstaltung und individuelle Begleitung von zukünftigen Mitarbeiter*innen zu den in den städt. Kindertagesstätten geltenden Qualitätsstandards
      • Fachberatung für die Kindertagesstätten
        • Unterstützung bei der Umsetzung des Qualitätsprozesses vor Ort durch Praxiskoordinator*innen
        • Weiterentwicklungschancen, Veränderungs- und Einsatzmöglichkeiten durch ein vielfältiges Angebot in den 11 Kindertageseinrichtungen mit Krippen-, Kindergarten- und Integrationsgruppen sowie im Lehrter Nachmittagsangebot an den 9 Ganztagsschulen (LeNa)
        • Öffnung der Lehrter Ferienbetreuung ungeachtet des Wohnortes auch für Kinder im Grundschulalter von Mitarbeiter*innen der Stadt Lehrte

          Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung