Bei der Stadt Lehrte ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung
Verkehrsplanung und Tiefbauingenieurswesen
im Fachdienst Straßen und Verkehr in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Ihre Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD. Ihre Einstellung erfolgt auf unbestimmte Zeit.
Warum Sie bei uns arbeiten möchten:
Sie haben Freude an der Abwicklung von Tiefbauprojekten. Sie wollen Verkehrsplanung in all ihren Facetten wie Um- und Neu- und Ausbau, Grunderneuerung, Unterhaltung von Straßenverkehrsanlagen einschl. Straßenbeleuchtungsanlagen Wirtschaftswege Brückenbauten, Gleisanlagen und Radverkehr bearbeiten.
Es erwartet Sie ein hochmotiviertes und engagiertes Team im Fachdienst Straßen und Verkehr. Die Einarbeitung erfolgt „on the Job“ durch das Sachgebiet Straßen und Ingenieursbauten. Nach entsprechender Einarbeitung besteht auch die Möglichkeit von Homeoffice oder alternierender Telearbeit.
Ihr Einsatzort:![]()
Mit rund 46.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein vielfältiges Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.lehrte.de abrufen.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH) oder einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen
- entsprechende Berufserfahrung
- Bereitschaft zu Tätigkeiten im Außendienst
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Wünschenswert sind:
- gute allgemeine EDV-Kenntnisse, sowie CAD- und Datenbankkenntnisse in vertiefter Form
- Kenntnisse der erforderlichen Normen, Gesetze und Vorschriften, insbesondere:
• Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
• Verordnung über Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
• Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
• Unterschwellenvergabeordnung (UvGO)
• Vergabeordnung (VgV)
• DIN-Vorschriften
• Richtlinien für Straßenverkehrsplanung
- Ideenreichtum, Kreativität und Identifikation mit der Stadt Lehrte
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- eine sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, sowie die Bereitschaft Vorträge in städt. Gremien zu halten
- die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Teamgeist
Was bieten wir Ihnen noch:
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einer dynamischen Verwaltung
- Wertschätzende Führungskräfte und ein motiviertes und kollegiales Team als Grundstein für den gemeinsamen Erfolg
- Einen modernen Büroarbeitsplatz in Neubauräumlichkeiten in zentraler Lage von Lehrte
- Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tg.-W.) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten und die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit sowie Homeoffice
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote wie z.B. Hansefit, Gesundheitstage, Betriebssportgruppen, mobile Arbeitsplatzmassage und "Yoga in der Mittagspause"
- „Corporate Benefits“ Onlineportal-Zugang, für hunderte von Onlineshops mit exklusiven Rabatten
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Möglichkeit, das Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket zu nutzen
- Öffnung des Lehrter Ferienangebotes ungeachtet des Wohnortes auch für Kinder im Grundschulalter
von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Lehrte
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Männern vor, daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB
IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.