Zum 01.08.2025 bietet die Stadt Lehrte einen dualen
Die dreijährige Ausbildung erfolgt auf den Kläranlagen der Stadt Lehrte. Ein Realschulabschluss wird vorausgesetzt.
Sie erhalten Einsicht in die biologischen, chemischen und physischen Vorgänge, die während der Abwasserreinigungsprozesse auftreten und erlernen das Bedienen und Instandhalten von technischen Anlagen sowie die Analyse und Entnahme von Abwasserproben. Die praktische Ausbildung wird auf den Lehrter Kläranlagen durchgeführt, die schulische Ausbildung erfolgt an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover. Darüber hinaus werden Sie überbetrieblich in Fachlehrgängen an der DEULA in Hildesheim ausgebildet.
Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung möchten wir von Ihrer Ausbildung profitieren. Eine Übernahme ist daher unser Ziel, um gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadt Lehrte zu leisten.
Ihre Fragen zum Ausbildungsberuf richten Sie sich bitte telefonisch unter 05132/5005-652 an den Abwassermeister Herrn Schuft aus dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Drax aus dem Fachdienst Personalservice unter der Telefonnummer 05132/505-1302.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise online über das Bewerbungsportal oder schriftlich mit den üblichen Bewerbungsanlagen (mindestens Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und Anschreiben) bis zum 21.04.2025 an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte.